Wuhlewanderer gGmbH

Die Wuhlewanderer gGmbH

Die Wuhlewanderer gGmbH ist ein innovativer Träger für Kindertagesstätten und soziale Einrichtungen, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 durch Frau Stephanie Müller kontinuierlich weiterentwickelt hat.

Ursprung und Entwicklung

Der Ursprung der ersten Einrichtung, „Fuchtelzwerge“ (ehemals „Die Wuhlewanderer“), liegt im Bewegungsprojekt „Kinder in Bewegung“, das Ende 2010 von Stephanie Müller ins Leben gerufen wurde.

Aufgrund der Elternnachfrage in den dortigen Sportkursen entstand die Idee einer Kindertagesstätte. Das Projekt der EKT „Die Wuhlewanderer“ e.V. wurde dann am 23. August 2011 durch die Verantwortlichen der Fuchtelzwerge, Stephanie Müller, zwei staatlich anerkannten Erziehern sowie motivierten und engagierten Eltern initiiert.

Bereits im September 2011 öffnete die erste Einrichtung, die  Kita „Fuchtelzwerge“ (heute Kita „Fuchtelkids“) in Berlin-Biesdorf.

Im Jahr 2013 gründete Frau Stephanie Müller die Wuhlewanderer gGmbH mit dem Ziel die bestehende Eltern-Initiativ-Kita „Die Wuhlewanderer“ in die Trägerschaft zu überführen, zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen und perspektivisch weitere Kindertagesstätten und soziale Einrichtungen aufzubauen.

Erweiterung und Standorte:

Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage entwickelte sich die Wuhlewanderer gGmbH in den Folgejahren zu einem dynamischen Träger mit weiteren Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen.

  • 2014: Kita „Entdeckerzwerge“
  • 2016: Kita „Lutherzwerge“
  • 2016: Kita „Wuhlekinder“
  • 2017: Kita „Inselzwerge“
  • 2018: Kita „Tierparkzwerge“
  • 2019: Kinderschutzhaus
  • 2021: Kita „Karlszwerge“
  • 2021: Kita „Indianerzwerge“
  • 2023: Kita „Diwalizwerge“
  • 2024: Kita Vielfalterzwerge

 
Für 2026 ist zudem die Erweiterung auf die stationäre Hospizarbeit geplant, um auch in diesem sensiblen Bereich umfassende Unterstützung und Fürsorge bieten zu können.

  • im Bau: Hospiz Rüdersdorf (Eröffnung 2026)

Die Wuhlewanderer stehen für​

WUHLEWANDERER

Wertschätzung im Umgang miteinander
Unterstützung im Alltag geben
Halt und Hilfestellung geben
Lernen miteinander und voneinander
Erfahrungen sammeln
Wahrnehmung der Gefühle anderer
Ausprobieren lassen und Anderssein zulassen
Neues erfahren und lernen
Denken reflektieren und Dialogbereitschaft
Experimentieren und erforschen
Rechte der Kinder
Evaluation
Reden miteinander bei Konflikten, etc.

Unser Ansatz

Durch ein engagiertes und qualifiziertes Team unterstützt die Wuhlewanderer gGmbH die selbstständige Entwicklung jedes Kindes. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm bietet den Kindern Zeit und Raum, die Welt in ihrem eigenen Tempo zu entdecken und eigene Erfahrungen zu sammeln. Beim Spielen und Toben werden schnell neue Freundschaften geschlossen, individuelle Stärken und Schwächen erkannt und die eigene Persönlichkeit entwickelt. So wird der soziale Umgang miteinander gefördert und jedes Kind in seiner Einzigartigkeit unterstützt.

Die Wuhlewanderer gGmbH steht für eine ganzheitliche und liebevolle Betreuung, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und sozial kompetenten Individuen begleitet.